Die perfekte Basis: So grundierst du deine Leinwand richtig
Bevor du mit dem Malen beginnst, lohnt es sich, einen entscheidenden Schritt nicht zu überspringen: das Grundieren der Leinwand. Auch wenn viele Leinwände bereits „malfertig“ verkauft werden, kann eine zusätzliche oder eigene Grundierung einen großen Unterschied für dein späteres Ergebnis machen – in Farbbrillanz, Haltbarkeit und Malgefühl.
Warum ist Grundieren so wichtig?
Eine gut grundierte Leinwand sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Ohne Grundierung saugt das Gewebe der Leinwand die Farbe zu schnell auf. Das hat gleich mehrere Nachteile:
Die Farben wirken stumpfer
Pinselstriche lassen sich schwerer kontrollieren
Die Farbe kann ungleichmäßig trocknen
Es besteht die Gefahr, dass die Leinwand mit der Zeit beschädigt wird
Mit einer Grundierung schaffst du also nicht nur optisch eine bessere Fläche, sondern schützt auch dein Material und investierst in die Langlebigkeit deines Kunstwerks.
Welches Material eignet sich?
Das Standardmaterial zum Grundieren ist Gesso, eine weiße Acryl-Grundierung, die sowohl für Acryl- als auch für Ölfarben geeignet ist. Es ist in flüssiger Form erhältlich, gut streichfähig und trocknet relativ schnell.
Alternativen zu Gesso sind:
Weiße Acrylfarbe (eher für schnelle Projekte, weniger saugfähig)
Ölbasierte Grundierungen (nur bei Ölmalerei nötig)
Selbst gemachtes Gesso (mit Kreidepulver, Acrylbinder etc.)
Für Anfänger ist handelsübliches Gesso völlig ausreichend.
So grundierst du deine Leinwand Schritt für Schritt
Arbeitsplatz vorbereiten
Decke deinen Tisch mit Zeitung oder Folie ab. Stelle sicher, dass die Leinwand sauber und trocken ist.
Erste Schicht auftragen
Gieße etwas Gesso auf die Leinwand und verteile es mit einem breiten, flachen Pinsel. Arbeite in Kreuzbewegungen für eine gleichmäßige Verteilung.
Trocknen lassen
Warte etwa 30–60 Minuten, bis die erste Schicht vollständig trocken ist.
Optional: Anschleifen
Für eine glattere Oberfläche kannst du nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier (z. B. Körnung 400) leicht anschleifen.
Weitere Schichten auftragen
Wiederhole den Vorgang ein- bis zweimal. Besonders bei detailreichen Bildern lohnt sich eine dritte Schicht.
Bonus-Tipp: Farbige Grundierung
Du möchtest kein klassisches Weiß? Dann kannst du Gesso mit Acrylfarbe abtönen und farbig grundieren – etwa in Grau, Beige oder sogar Schwarz. Das verändert die Stimmung des Bildes und kann bestimmte Farbtöne stärker hervorheben.
Fazit
Ob du abstrakt oder realistisch malst – mit einer sauber grundierten Leinwand legst du den Grundstein für ein gelungenes Kunstwerk. Es ist ein kleiner Mehraufwand mit großer Wirkung.
Einzelheiten finden Sie unter:
https://malennachzahlen.com.de/blogs/news/leinwand-grundieren-die-perfekte-grundlage-fur-ihr-gemalde
Bevor du mit dem Malen beginnst, lohnt es sich, einen entscheidenden Schritt nicht zu überspringen: das Grundieren der Leinwand. Auch wenn viele Leinwände bereits „malfertig“ verkauft werden, kann eine zusätzliche oder eigene Grundierung einen großen Unterschied für dein späteres Ergebnis machen – in Farbbrillanz, Haltbarkeit und Malgefühl.
Warum ist Grundieren so wichtig?
Eine gut grundierte Leinwand sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Ohne Grundierung saugt das Gewebe der Leinwand die Farbe zu schnell auf. Das hat gleich mehrere Nachteile:
Die Farben wirken stumpfer
Pinselstriche lassen sich schwerer kontrollieren
Die Farbe kann ungleichmäßig trocknen
Es besteht die Gefahr, dass die Leinwand mit der Zeit beschädigt wird
Mit einer Grundierung schaffst du also nicht nur optisch eine bessere Fläche, sondern schützt auch dein Material und investierst in die Langlebigkeit deines Kunstwerks.
Welches Material eignet sich?
Das Standardmaterial zum Grundieren ist Gesso, eine weiße Acryl-Grundierung, die sowohl für Acryl- als auch für Ölfarben geeignet ist. Es ist in flüssiger Form erhältlich, gut streichfähig und trocknet relativ schnell.
Alternativen zu Gesso sind:
Weiße Acrylfarbe (eher für schnelle Projekte, weniger saugfähig)
Ölbasierte Grundierungen (nur bei Ölmalerei nötig)
Selbst gemachtes Gesso (mit Kreidepulver, Acrylbinder etc.)
Für Anfänger ist handelsübliches Gesso völlig ausreichend.
So grundierst du deine Leinwand Schritt für Schritt
Arbeitsplatz vorbereiten
Decke deinen Tisch mit Zeitung oder Folie ab. Stelle sicher, dass die Leinwand sauber und trocken ist.
Erste Schicht auftragen
Gieße etwas Gesso auf die Leinwand und verteile es mit einem breiten, flachen Pinsel. Arbeite in Kreuzbewegungen für eine gleichmäßige Verteilung.
Trocknen lassen
Warte etwa 30–60 Minuten, bis die erste Schicht vollständig trocken ist.
Optional: Anschleifen
Für eine glattere Oberfläche kannst du nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier (z. B. Körnung 400) leicht anschleifen.
Weitere Schichten auftragen
Wiederhole den Vorgang ein- bis zweimal. Besonders bei detailreichen Bildern lohnt sich eine dritte Schicht.
Bonus-Tipp: Farbige Grundierung
Du möchtest kein klassisches Weiß? Dann kannst du Gesso mit Acrylfarbe abtönen und farbig grundieren – etwa in Grau, Beige oder sogar Schwarz. Das verändert die Stimmung des Bildes und kann bestimmte Farbtöne stärker hervorheben.
Fazit
Ob du abstrakt oder realistisch malst – mit einer sauber grundierten Leinwand legst du den Grundstein für ein gelungenes Kunstwerk. Es ist ein kleiner Mehraufwand mit großer Wirkung.
Einzelheiten finden Sie unter:
https://malennachzahlen.com.de/blogs/news/leinwand-grundieren-die-perfekte-grundlage-fur-ihr-gemalde
Die perfekte Basis: So grundierst du deine Leinwand richtig
Bevor du mit dem Malen beginnst, lohnt es sich, einen entscheidenden Schritt nicht zu überspringen: das Grundieren der Leinwand. Auch wenn viele Leinwände bereits „malfertig“ verkauft werden, kann eine zusätzliche oder eigene Grundierung einen großen Unterschied für dein späteres Ergebnis machen – in Farbbrillanz, Haltbarkeit und Malgefühl.
Warum ist Grundieren so wichtig?
Eine gut grundierte Leinwand sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Ohne Grundierung saugt das Gewebe der Leinwand die Farbe zu schnell auf. Das hat gleich mehrere Nachteile:
Die Farben wirken stumpfer
Pinselstriche lassen sich schwerer kontrollieren
Die Farbe kann ungleichmäßig trocknen
Es besteht die Gefahr, dass die Leinwand mit der Zeit beschädigt wird
Mit einer Grundierung schaffst du also nicht nur optisch eine bessere Fläche, sondern schützt auch dein Material und investierst in die Langlebigkeit deines Kunstwerks.
Welches Material eignet sich?
Das Standardmaterial zum Grundieren ist Gesso, eine weiße Acryl-Grundierung, die sowohl für Acryl- als auch für Ölfarben geeignet ist. Es ist in flüssiger Form erhältlich, gut streichfähig und trocknet relativ schnell.
Alternativen zu Gesso sind:
Weiße Acrylfarbe (eher für schnelle Projekte, weniger saugfähig)
Ölbasierte Grundierungen (nur bei Ölmalerei nötig)
Selbst gemachtes Gesso (mit Kreidepulver, Acrylbinder etc.)
Für Anfänger ist handelsübliches Gesso völlig ausreichend.
So grundierst du deine Leinwand Schritt für Schritt
Arbeitsplatz vorbereiten
Decke deinen Tisch mit Zeitung oder Folie ab. Stelle sicher, dass die Leinwand sauber und trocken ist.
Erste Schicht auftragen
Gieße etwas Gesso auf die Leinwand und verteile es mit einem breiten, flachen Pinsel. Arbeite in Kreuzbewegungen für eine gleichmäßige Verteilung.
Trocknen lassen
Warte etwa 30–60 Minuten, bis die erste Schicht vollständig trocken ist.
Optional: Anschleifen
Für eine glattere Oberfläche kannst du nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier (z. B. Körnung 400) leicht anschleifen.
Weitere Schichten auftragen
Wiederhole den Vorgang ein- bis zweimal. Besonders bei detailreichen Bildern lohnt sich eine dritte Schicht.
Bonus-Tipp: Farbige Grundierung
Du möchtest kein klassisches Weiß? Dann kannst du Gesso mit Acrylfarbe abtönen und farbig grundieren – etwa in Grau, Beige oder sogar Schwarz. Das verändert die Stimmung des Bildes und kann bestimmte Farbtöne stärker hervorheben.
Fazit
Ob du abstrakt oder realistisch malst – mit einer sauber grundierten Leinwand legst du den Grundstein für ein gelungenes Kunstwerk. Es ist ein kleiner Mehraufwand mit großer Wirkung.
👉 Einzelheiten finden Sie unter:
https://malennachzahlen.com.de/blogs/news/leinwand-grundieren-die-perfekte-grundlage-fur-ihr-gemalde
0 التعليقات
0 المشاركات
140 مشاهدة
0 معاينة